Hallo, ich bin Karolina Jagiello.
Akustik-Expertin
Mit 17 Jahren Erfahrung im Schallimmissionsschutz sowie in der Raum- und Bauakustik sorge ich dafür, dass Ihr Projekt schnell, unkompliziert und zuverlässig umgesetzt wird.

Lärm beeinflusst unser Leben – als Akustik-Expertin finde ich akustische Lösungen für mehr Ruhe und Wohlbefinden
Als Akustikerin entwickle ich mit Leidenschaft individuelle Lösungen für akustische Herausforderungen. Ob Lärmschutz oder Raumakustik, meine Arbeit basiert auf einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse meiner Kunden — sei es im Wohnbereich, im Gewerbebau oder bei öffentlichen Projekten. Dabei lege ich großen Wert auf maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
Unser Leistungsangebot
Lärmgutachten
Eine Schallimmissionsprognose beurteilt die Lärmauswirkungen eines Vorhabens, schützt die Anwohner und sorgt dafür, dass geeignete Schallschutzmaßnahmen ergriffen werden.
Raumakustik
Eine optimale Raumakustik verbessert die Sprachverständlichkeit, erhöht den Komfort und schafft eine Umgebung, in der Konzentration und Wohlbefinden gefördert werden.
Bauakustik
Die Bauakustik schützt vor Lärm zwischen Räumen, indem sie die Schallübertragung minimiert und so den Wohn- und Arbeitskomfort verbessert.
Berufserfahrung und Qualifikationen
Mit über 17 Jahren Erfahrung in der Bauphysik habe ich Ende 2022 betterAcoustic gegründet, um ganzheitliche Lösungen für die Raum- und Bauakustik sowie den Schallimmissionsschutz anzubieten. betterAcoustic ist aus meinem Wunsch entstanden, die Bedürfnisse von Bauherren, Architekten und Nutzern gleichermaßen zu berücksichtigen. Unsere Lösungen verbessern Kommunikation, Konzentration und Wohlbefinden in Räumen — ob in Büros, Wohnräumen oder öffentlichen Gebäuden. Mit unseren Schallimmissionsschutzprognosen sorgen wir zudem für eine leisere und lebenswertere Umwelt mit effektiven Schallschutzmaßnahmen für den Außenbereich. Mein Ziel ist es, für jedes Projekt technisch präzise, ästhetisch ansprechende und nachhaltige Akustiklösungen zu schaffen.
Im Rahmen meines EXIST-Gründerstipendiums habe ich eine innovative Webanwendung zur einfachen Berechnung der Raumakustik entwickelt. Ziel der Anwendung war es, den komplexen Prozess der raumakustischen Planung und Berechnung zu vereinfachen und damit Architekten, Ingenieuren und Planern ein intuitives Werkzeug an die Hand zu geben. Die Webapp ermöglicht es, Räume schnell zu analysieren und die notwendigen akustischen Maßnahmen auf Basis von Normen und individuellen Anforderungen zu ermitteln. So können Akustikkonzepte effizienter und zielgerichteter umgesetzt werden — sowohl für private als auch für gewerbliche Projekte.
Seit kurzem bin ich Dozentin an der Hochschule Fresenius im Studiengang Nachhaltige Immobilienwirtschaft. Dort unterrichte ich das Fach Bauphysik und Materialkunde. Ich vermittle fundiertes Wissen über die bauphysikalischen Eigenschaften von Gebäuden (Wärmeschutz, Feuchteschutz, Akustik und Materialkunde) mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Mein Ziel ist es, die Studierenden praxisnah auf die Anforderungen der Immobilienwirtschaft vorzubereiten und ein tiefes Verständnis für die Rolle der Bauphysik im nachhaltigen Bauen zu fördern.
Sportanlagen erzeugen durch Trainings‑, Wettkampf- und Zuschauerbetrieb oft erhebliche Lärmpegel, die die Anwohner belasten können. Um diese Geräuschimmissionen zu beurteilen und die Einhaltung der geltenden Richtwerte sicherzustellen, sind spezielle Schallprognosen nach der 18. BImSchV erforderlich. Dabei werden unter anderem die Art der Sportveranstaltung, die Nutzungshäufigkeit und die vorhandenen Umgebungsbedingungen berücksichtigt, um die Anwohner vor übermäßigen Lärmbelastungen zu schützen und die behördlichen Auflagen zu erfüllen.
Von 2013 bis 2020 war ich als Dozentin in verschiedenen Bereichen der Bauphysik tätig, insbesondere in den Bereichen Wärmebrücken, Schallschutz. In dieser Zeit habe ich fundiertes Fachwissen und praktische Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
- Wärmebrücken: Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung und Vermeidung von Wärmebrücken zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden.
- Schallschutz: Durchführung von Lehrveranstaltungen zu Schallschutz mit Schwerpunkten auf Materialien, Bauweisen und Normen.
DIm Rahmen meiner Lehrtätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar unterrichtete ich das Fachgebiet Schallimmissionsschutz. Schwerpunkte waren dabei Gewerbe- und Industrielärm, Straßen- und Schienenverkehrslärm sowie Sport- und Freizeitlärm im Kontext der städtebaulichen Planung nach DIN 18005. In meinen Lehrveranstaltungen habe ich auch die Schallausbreitungssoftware CadnaA vorgestellt und den Studierenden die Anwendung dieser Software zur Erstellung von Lärmgutachten und zur Simulation von Schallimmissionen praxisnah vermittelt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Entwicklung effektiver Maßnahmen zur Lärmminderung.
Von 2007 bis 2020 war ich in verschiedenen renommierten Ingenieurbüros tätig, darunter das Ingenieurbüro Hoppe in Dortmund, Tohr Bauphysik in Bergisch Gladbach und die IWS Ingenieurgesellschaft Willems und Schild in Dortmund. In dieser Zeit konnte ich umfassende praktische Erfahrung in der Bauphysik und Akustik sammeln. Zu meinen Aufgaben gehörten:
- Erstellung von Schallimmissionsschutzprognosen nach DIN 9613–2, RLS-90, Schall 03 und Beurteilungen nach TA-Lärm, 16. BImSchV, 18. BImSchV und DIN 18005
- Durchführung von Schallimmissions- und Schallemissionsmessungen
- Erstellung von Schallschutznachweisen nach DIN 4109
- Messung und Auswertung im Bereich Bauakustik nach DIN EN ISO 140 und DIN EN ISO 717
- Messtechnische Ermittlung und Auswertung der raumakustischen Qualität nach DIN EN 3382
- Raumakustische Planung für besondere Anforderungen nach DIN 18041
- Erstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude nach EnEV
- Berechnung und Beurteilung von Wärmebrücken
Studium
- Studium: Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung
- Schwerpunkte des Studiums:
Wärmeschutz,
Schallschutz und Akustik,
Feuchteschutz,
Brandschutz und Schadensanalyse - Masterarbeit:
“Implementierung des Prognoseverfahres nach DIN EN 12354–5 infolge der Körperschallanregung durch haustechnische Anlagen in ein Berechnungstool zur Ermittlung der Einflussbreite der Eingangsparameter auf das Schallübertragungsverhalten von Massivbauten”
- Studium: Technischer Umweltschutz
- Schwerpunkte des Studiums:
Energiewirtschaft,
Immissionsschutz,
Messtechnik/Analytik,
Technische Akustik - Diplomarbeit:
“Einfluss von Modellpartikeln auf den Transport von Chlortetracyclin und Sulfadiazin in wasserungesättigten Modellbodenkörpern”
Persönliches über Mich
Allgemeines
Ich bin Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Bauphysik und Geschäftsführerin von betterAcoustic. Mein Unternehmen bietet umfassende Beratung im Bereich der Raum- und Bauakustik, einschließlich Berechnungen, Messungen und Schallimmissionsberechnungen. Mit über 17 Jahren Erfahrung in der Bauphysik und einem tiefen Verständnis für akustische Herausforderungen biete ich maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Projekten — von der Optimierung der Raumakustik bis hin zu Schallschutzmaßnahmen im Außenbereich.

Hobbys
Ich klettere leidenschaftlich gerne und liebe es, mich mit neuen Routen herauszufordern. Radfahren ist eine weitere Leidenschaft von mir, bei der ich sowohl die Landschaft genieße als auch meine Fitness verbessere. Außerdem schätze ich die Zeit mit Freunden und Familie, sei es bei gemeinsamen Unternehmungen oder beim gemütlichen Beisammensein. Ich bin stets neugierig und auf der Suche nach neuen Dingen, die ich lernen und entdecken kann, um mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.

Familie
Meine Familie ist für mich ein wichtiger Rückhalt und eine Quelle der Inspiration. Ich genieße es, gemeinsame Zeit mit meinen Liebsten zu verbringen, ob bei entspannten Aktivitäten oder bei besonderen Anlässen. Die Balance zwischen Beruf und Familie liegt mir besonders am Herzen, da sie mir die Energie und Unterstützung gibt, um mich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.


