Hallo, ich bin Karo­lina Jagiello.

Akus­tik-Exper­tin

Mit 17 Jah­ren Erfah­rung im Schallim­mis­si­ons­schutz sowie in der Raum- und Bau­akus­tik sorge ich dafür, dass Ihr Pro­jekt schnell, unkom­pli­ziert und zuver­läs­sig umge­setzt wird.

Akustik Expertin Karolina Jagiello schaut in die Kamera

Lärm beein­flusst unser Leben – als Akus­tik-Exper­tin finde ich akus­ti­sche Lösun­gen für mehr Ruhe und Wohl­be­fin­den

Als Akus­ti­ke­rin ent­wickle ich mit Lei­den­schaft indi­vi­du­elle Lösun­gen für akus­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen. Ob Lärm­schutz oder Raum­akus­tik, meine Arbeit basiert auf einem tie­fen Ver­ständ­nis für die Bedürf­nisse mei­ner Kun­den — sei es im Wohn­be­reich, im Gewer­be­bau oder bei öffent­li­chen Pro­jek­ten. Dabei lege ich gro­ßen Wert auf maß­ge­schnei­derte Lösun­gen, die sowohl funk­tio­nal als auch ästhe­tisch über­zeu­gen.

Unser Leis­tungs­an­ge­bot

Lärm­gut­ach­ten

Eine Schallim­mis­si­ons­pro­gnose beur­teilt die Lärm­aus­wir­kun­gen eines Vor­ha­bens, schützt die Anwoh­ner und sorgt dafür, dass geeig­nete Schall­schutz­maß­nah­men ergrif­fen wer­den.

Raum­akus­tik

Eine opti­male Raum­akus­tik ver­bes­sert die Sprach­ver­ständ­lich­keit, erhöht den Kom­fort und schafft eine Umge­bung, in der Kon­zen­tra­tion und Wohl­be­fin­den geför­dert wer­den.

Bau­akus­tik

Die Bau­akus­tik schützt vor Lärm zwi­schen Räu­men, indem sie die Schall­über­tra­gung mini­miert und so den Wohn- und Arbeits­kom­fort ver­bes­sert.

Berufs­er­fah­rung und Qua­li­fi­ka­tio­nen

Mit über 17 Jah­ren Erfah­rung in der Bau­phy­sik habe ich Ende 2022 bet­ter­Acou­stic gegrün­det, um ganz­heit­li­che Lösun­gen für die Raum- und Bau­akus­tik sowie den Schallim­mis­si­ons­schutz anzu­bie­ten. bet­ter­Acou­stic ist aus mei­nem Wunsch ent­stan­den, die Bedürf­nisse von Bau­her­ren, Archi­tek­ten und Nut­zern glei­cher­ma­ßen zu berück­sich­ti­gen. Unsere Lösun­gen ver­bes­sern Kom­mu­ni­ka­tion, Kon­zen­tra­tion und Wohl­be­fin­den in Räu­men — ob in Büros, Wohn­räu­men oder öffent­li­chen Gebäu­den. Mit unse­ren Schallim­mis­si­ons­schutz­pro­gno­sen sor­gen wir zudem für eine lei­sere und lebens­wer­tere Umwelt mit effek­ti­ven Schall­schutz­maß­nah­men für den Außen­be­reich. Mein Ziel ist es, für jedes Pro­jekt tech­nisch prä­zise, ästhe­tisch anspre­chende und nach­hal­tige Akus­tik­lö­sun­gen zu schaf­fen.

Im Rah­men mei­nes EXIST-Grün­der­sti­pen­di­ums habe ich eine inno­va­tive Web­an­wen­dung zur ein­fa­chen Berech­nung der Raum­akus­tik ent­wi­ckelt. Ziel der Anwen­dung war es, den kom­ple­xen Pro­zess der raum­akus­ti­schen Pla­nung und Berech­nung zu ver­ein­fa­chen und damit Archi­tek­ten, Inge­nieu­ren und Pla­nern ein intui­ti­ves Werk­zeug an die Hand zu geben. Die Web­app ermög­licht es, Räume schnell zu ana­ly­sie­ren und die not­wen­di­gen akus­ti­schen Maß­nah­men auf Basis von Nor­men und indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen zu ermit­teln. So kön­nen Akus­tik­kon­zepte effi­zi­en­ter und ziel­ge­rich­te­ter umge­setzt wer­den — sowohl für pri­vate als auch für gewerb­li­che Pro­jekte.

Seit kur­zem bin ich Dozen­tin an der Hoch­schule Fre­se­nius im Stu­di­en­gang Nach­hal­tige Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Dort unter­richte ich das Fach Bau­phy­sik und Mate­ri­al­kunde. Ich ver­mittle fun­dier­tes Wis­sen über die bau­phy­si­ka­li­schen Eigen­schaf­ten von Gebäu­den (Wär­me­schutz, Feuch­te­schutz, Akus­tik und Mate­ri­al­kunde) mit beson­de­rem Fokus auf Nach­hal­tig­keit und Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Mein Ziel ist es, die Stu­die­ren­den pra­xis­nah auf die Anfor­de­run­gen der Immo­bi­li­en­wirt­schaft vor­zu­be­rei­ten und ein tie­fes Ver­ständ­nis für die Rolle der Bau­phy­sik im nach­hal­ti­gen Bauen zu för­dern.

Sport­an­la­gen erzeu­gen durch Trainings‑, Wett­kampf- und Zuschau­er­be­trieb oft erheb­li­che Lärm­pe­gel, die die Anwoh­ner belas­ten kön­nen. Um diese Geräuschim­mis­sio­nen zu beur­tei­len und die Ein­hal­tung der gel­ten­den Richt­werte sicher­zu­stel­len, sind spe­zi­elle Schall­pro­gno­sen nach der 18. BImSchV erfor­der­lich. Dabei wer­den unter ande­rem die Art der Sport­ver­an­stal­tung, die Nut­zungs­häu­fig­keit und die vor­han­de­nen Umge­bungs­be­din­gun­gen berück­sich­tigt, um die Anwoh­ner vor über­mä­ßi­gen Lärm­be­las­tun­gen zu schüt­zen und die behörd­li­chen Auf­la­gen zu erfül­len.

Von 2013 bis 2020 war ich als Dozen­tin in ver­schie­de­nen Berei­chen der Bau­phy­sik tätig, ins­be­son­dere in den Berei­chen Wär­me­brü­cken, Schall­schutz. In die­ser Zeit habe ich fun­dier­tes Fach­wis­sen und prak­ti­sche Kennt­nisse in fol­gen­den Berei­chen ver­mit­telt:

  • Wär­me­brü­cken: Ver­mitt­lung von Fach­wis­sen zur Erken­nung und Ver­mei­dung von Wär­me­brü­cken zur Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Gebäu­den.
  • Schall­schutz: Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen zu Schall­schutz mit Schwer­punk­ten auf Mate­ria­lien, Bau­wei­sen und Nor­men.

DIm Rah­men mei­ner Lehr­tä­tig­keit an der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar unter­rich­tete ich das Fach­ge­biet Schallim­mis­si­ons­schutz. Schwer­punkte waren dabei Gewerbe- und Indus­trie­lärm, Stra­ßen- und Schie­nen­ver­kehrs­lärm sowie Sport- und Frei­zeit­lärm im Kon­text der städ­te­bau­li­chen Pla­nung nach DIN 18005. In mei­nen Lehr­ver­an­stal­tun­gen habe ich auch die Schall­aus­brei­tungs­soft­ware Cad­naA vor­ge­stellt und den Stu­die­ren­den die Anwen­dung die­ser Soft­ware zur Erstel­lung von Lärm­gut­ach­ten und zur Simu­la­tion von Schallim­mis­sio­nen pra­xis­nah ver­mit­telt. Ein beson­de­res Augen­merk lag dabei auf der Ent­wick­lung effek­ti­ver Maß­nah­men zur Lärm­min­de­rung.

Von 2007 bis 2020 war ich in ver­schie­de­nen renom­mier­ten Inge­nieur­bü­ros tätig, dar­un­ter das Inge­nieur­büro Hoppe in Dort­mund, Tohr Bau­phy­sik in Ber­gisch Glad­bach und die IWS Inge­nieur­ge­sell­schaft Wil­lems und Schild in Dort­mund. In die­ser Zeit konnte ich umfas­sende prak­ti­sche Erfah­rung in der Bau­phy­sik und Akus­tik sam­meln. Zu mei­nen Auf­ga­ben gehör­ten:

  • Erstel­lung von Schallim­mis­si­ons­schutz­pro­gno­sen nach DIN 9613–2, RLS-90, Schall 03 und Beur­tei­lun­gen nach TA-Lärm, 16. BImSchV, 18. BImSchV und DIN 18005
  • Durch­füh­rung von Schallim­mis­si­ons- und Schall­emis­si­ons­mes­sun­gen
  • Erstel­lung von Schall­schutz­nach­wei­sen nach DIN 4109
  • Mes­sung und Aus­wer­tung im Bereich Bau­akus­tik nach DIN EN ISO 140 und DIN EN ISO 717
  • Mess­tech­ni­sche Ermitt­lung und Aus­wer­tung der raum­akus­ti­schen Qua­li­tät nach DIN EN 3382
  • Raum­akus­ti­sche Pla­nung für beson­dere Anfor­de­run­gen nach DIN 18041
  • Erstel­lung von Ener­gie­aus­wei­sen für Wohn- und Nicht­wohn­ge­bäude nach EnEV
  • Berech­nung und Beur­tei­lung von Wär­me­brü­cken

Stu­dium

  • Stu­dium: Bau­phy­sik und ener­ge­ti­sche Gebäu­de­op­ti­mie­rung

  • Schwer­punkte des Stu­di­ums:
    Wär­me­schutz,
    Schall­schutz und Akus­tik,
    Feuch­te­schutz,
    Brand­schutz und Scha­dens­ana­lyse
  • Mas­ter­ar­beit:
    “Imple­men­tie­rung des Pro­gno­se­ver­fah­res nach DIN EN 12354–5 infolge der Kör­per­schall­an­re­gung durch haus­tech­ni­sche Anla­gen in ein Berech­nungs­tool zur Ermitt­lung der Ein­fluss­breite der Ein­gangs­pa­ra­me­ter auf das Schall­über­tra­gungs­ver­hal­ten von Mas­siv­bau­ten”
  • Stu­dium: Tech­ni­scher Umwelt­schutz

  • Schwer­punkte des Stu­di­ums:
    Ener­gie­wirt­schaft,
    Immis­si­ons­schutz,
    Messtechnik/Analytik,
    Tech­ni­sche Akus­tik

  • Diplom­ar­beit:
    “Ein­fluss von Modell­par­ti­keln auf den Trans­port von Chlor­te­tra­cy­clin und Sul­fadia­zin in was­se­run­ge­sät­tig­ten Modell­bo­den­kör­pern”

Per­sön­li­ches über Mich

All­ge­mei­nes

Ich bin Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Bau­phy­sik und Geschäfts­füh­re­rin von bet­ter­Acou­stic. Mein Unter­neh­men bie­tet umfas­sende Bera­tung im Bereich der Raum- und Bau­akus­tik, ein­schließ­lich Berech­nun­gen, Mes­sun­gen und Schallim­mis­si­ons­be­rech­nun­gen. Mit über 17 Jah­ren Erfah­rung in der Bau­phy­sik und einem tie­fen Ver­ständ­nis für akus­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen biete ich maß­ge­schnei­derte Lösun­gen für eine Viel­zahl von Pro­jek­ten — von der Opti­mie­rung der Raum­akus­tik bis hin zu Schall­schutz­maß­nah­men im Außen­be­reich.

Hob­bys

Ich klet­tere lei­den­schaft­lich gerne und liebe es, mich mit neuen Rou­ten her­aus­zu­for­dern. Rad­fah­ren ist eine wei­tere Lei­den­schaft von mir, bei der ich sowohl die Land­schaft genieße als auch meine Fit­ness ver­bes­sere. Außer­dem schätze ich die Zeit mit Freun­den und Fami­lie, sei es bei gemein­sa­men Unter­neh­mun­gen oder beim gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein. Ich bin stets neu­gie­rig und auf der Suche nach neuen Din­gen, die ich ler­nen und ent­de­cken kann, um mich sowohl per­sön­lich als auch beruf­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Karolina Jagiello

Fami­lie

Meine Fami­lie ist für mich ein wich­ti­ger Rück­halt und eine Quelle der Inspi­ra­tion. Ich genieße es, gemein­same Zeit mit mei­nen Liebs­ten zu ver­brin­gen, ob bei ent­spann­ten Akti­vi­tä­ten oder bei beson­de­ren Anläs­sen. Die Balance zwi­schen Beruf und Fami­lie liegt mir beson­ders am Her­zen, da sie mir die Ener­gie und Unter­stüt­zung gibt, um mich beruf­lich und per­sön­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

 

betterAcoustic

Der Akus­tik-Blog

Exper­ten­wis­sen zu Lärm­schutz & Raum­akus­tik

Expertin für Akustik

Sie haben ein kon­kre­tes Pro­jekt oder eine Fra­ge­stel­lung bezüg­lich Raum­akus­tik, Bau­akus­tik oder Lärm­schutz?